Über Future 4 Paws e.V.

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Future 4 Paws e.V., 32 Blog Beiträge geschrieben.

Unsere sechs neuen Schützlinge aus Rumänien!

Während der Rumänienreise hat sich der Verein dazu entschieden, sechs neue Schützlinge zur Vermittlung freizugeben. Heute möchte ich euch diese sechs zuckersüßen Fellnasen genauer vorstellen. Alle suchen noch ein neues Zuhause, manche von ihnen können auch erstmal in eine Pflegestelle kommen, damit sie endlich aus Rumänien ausreisen können. Vorhang auf für unsere sechs neuen Stars!

GJON

Gjon, ein 45 cm großer Rüde, ist noch ein sehr junger Hund (geboren ca. 10/2021). Noch ist er recht unsicher, entwickelt sich aber sehr gut. Er hat einen eher sanften Charakter, liebt es, gestreichelt zu werden und ist sehr gern in der Nähe seiner Menschen.
Gjon sucht ab sofort eine Pflegestelle oder ein neues Zuhause.
Alle Infos zu Gjon.

LUCY

Lucy (geboren ca. 09/2019) ist eine süße, 35 cm große Hündin, die sehr viel Nähe und Geborgenheit sucht. Wenn ihre Menschen bei ihr sind, fühlt sie sich so richtig wohl und sie genießt dies sehr. Sie ist eine sehr freundliche und aufgeschlossene Hündin und verträgt sich sowohl mit Katzen als auch mit ihren Artgenossen.
Für Lucy haben wir bereits eine Pflegestelle gefunden, sie sucht aber noch unbedingt ein neues Zuhause.

FRED

Fred (geboren ca. 03/2018) ist ein fünfjähriger Rüde und mit seiner Größe von 35 cm ein richtiger kleiner Wirbelwind. Er flitzt gern umher, aber braucht gleichzeitig auch sehr viel Liebe und Zuwendung. Gegen viele Streicheleinheiten hat er definitiv nichts einzuwenden.
​Fred sucht ab sofort eine Pflegestelle oder ein neues Zuhause.

FLICKA

Flicka (geboren ca. 04/2016) ist eine ca. 40 cm große Hündin, die leider schon einige Jahre im Shelter auf ein Zuhause wartet. Trotz dessen, dass sie schon einiges erleben musste, ist sie Menschen gegenüber sehr freundlich und kuschelt gern. Die kleine Maus ist total fit und möchte sich gern viel mehr bewegen.
​Flicka sucht ab sofort eine Pflegestelle oder ein neues Zuhause.

SUNNY

Die kleine Sunny wurde mit ihrer Schwester auf dem Hinweg der letzten Rumänienreise an einer Raststätte gefunden. Sunny (geboren Ende Januar 2023), die vermutlich mittelgroß werden wird, konnte weder stehen noch laufen und hatte augenscheinlich starke Schmerzen. Sie hat vier Frakturen, die aber von selbst ausheilen. Mittlerweile kann sie schon wieder erste Schritte laufen und liebt es, mit ihrer Schwester zu spielen. Aktuell lebt sie gemeinsam mit ihrer Schwester in einem rumänischen Shelter.
Sunny darf mit 14 Wochen (Mitte Mai 2023) nach Deutschland ausreisen und sucht dann ein neues Zuhause.

SUSI

Susi ist die Schwester von Sunny (ebenfalls geboren Ende Januar 2023), die vermutlich auch mittelgroß werden wird. Susi wurde ebenfalls an der Raststätte gefunden und mitgenommen, damit Sunny nicht so allein sein muss. Sie war vor Ort extrem ängstlich, doch mit der Zeit taute die süße Kleine richtig auf und entwickelt sich nun zu einer lustigen und wilden Hündin. Genau wie ihre Schwester liebt sie es, herumzutoben, aber kuschelt auch sehr gern.
Susi darf mit 14 Wochen (Mitte Mai 2023) nach Deutschland ausreisen und sucht dann ein neues Zuhause.

Hast du vielleicht einen Platz, sei es als Pflegestelle oder als neues Zuhause? Dann schreibe uns sehr gern hier eine Nachricht.

2024-01-27T17:46:19+00:00April 4, 2023|Alle|

Rumänienreise 2023 – 27. und 28. März

Montag 27. März

Nachdem unsere Vereinsmitglieder mit den zwei kleinen Welpen vom Tierarzt kamen, wurde sich aufgeteilt: Ines blieb bei Catalina im Shelter und hat dort ordentlich mit angepackt. Sie half bei der Versorgung der Hunde, hat das Fressen hergerichtet und die Käfige gesäubert.

Währendessen fuhren Merlyn und Emily mit unserem Sorgenfellchen Charlie Chaplin in die Tierklinik, da er einen sehr auffälligen Husten hat, der mehr als beunruhigend klang. Nach der Untersuchung war die Ursache hierfür auch gefunden: Charlie Chaplin hat Herzwürmer, die die gesamte Lunge befallen haben. Dadurch bekommt der Arme sehr schlecht Luft und hustet. Die Behandlung der Herzwürmer wird also wieder mit hohen Kosten verbunden sein, doch vor allem hoffen wir, dass es Charlie Chaplin sehr bald wieder besser geht!

Dienstag 28. März

Am Dienstag stand dann die angekündigte Kastrationskampagne an. Das erste mal waren hierfür auch der Bürgermeister und Vizebürgermeister mit vor Ort. Sie stellten die Räumlichkeiten für die Kampagne zur Verfügung und haben sich von Merlyn alles genau erklären lassen. Für uns ist das ein gutes Zeichen, dass die wichtige Kastrationsthematik nun auch wirklich in den Orten ankommt und Interesse gezeigt wird!

Für die Kampagne waren eigentlich 50 Tiere eingeplant. Letzten Endes waren es dann aber etwas weniger, da einige ihre Tiere nicht einfangen konnten und natürlich auch zur Arbeit mussten, da es ja mitten in der Woche war. In erster Linie wurden diesmal Besitzertiere kastriert, aber auch ein Straßenhund, der extra hierfür eingefangen wurde, war mit dabei.
Unser Verein hat sich während der Kastrationskampagne um die Hunde gekümmert, aber sie hatten auch ordentlich damit zu tun, die ganzen Zecken einzusammeln, die sich dort fröhlich vermehrt haben.

Eine schöne Neuigkeit gibt es auch von unseren beiden Welpen! Es haben sich Namenspaten für die Kleinen gefunden, sodass wir euch nun mitteilen können, dass sie fortan auf die Namen Sunny und Susi hören. Eine gute Wahl, wie wir finden!

2024-01-27T17:45:06+00:00März 29, 2023|Alle|

Rumänienreise 2023 – 26. und 27. März

Am Sonntag früh kamen unsere Reisenden in Rumänien an. Auf den Landstraßen wurden gleich die ersten Straßenhunde gesichtet. Auf fast jedem Parkplatz am Rand wurden viele Hunde gesichtet – eine Tatsache, die man sich hier in Deutschland wohl kaum vorstellen kann. Natürlich wurden sie, so weit sie es zugelassen haben, gefüttert – manche waren sehr scheu, andere waren regelrecht anhänglich. Dankbar für das Futter waren sie allesamt.

An einer Stelle haben sie dann einen Welpen gefunden, der nicht mehr laufen konnte. Bei näherem Hinsehen wurde dann auch noch ein zweiter Welpe gesehen sowie später dann auch noch weitere zwei Welpen, die aber recht fit wirkten. Eine Entscheidung musste gefällt werden…

Es wurde sich für den gesunden Mittelweg entschieden: Der Welpe, der nicht laufen konnte und ein Geschwisterchen wurden mitgenommen, die anderen beiden Welpen, die fit erschienen, blieben vor Ort. Somit ist der kranke Welpe nicht allein und die anderen zwei Welpen konnten bei der Mutter bleiben. Diese hat noch sehr viel Milch in ihren Zitzen, daher kann so ein Milchstau verhindert werden und die Mutter hatte nicht zu große Verlustängste. Übrigens: Bei den beiden Welpen handelt es sich um kleine Mädels!

Von dort aus ging es dann zu Catalinas Shelter und da sie dort nicht angetroffen wurde, direkt zu ihr nach Hause. Ihre Tierliebe konnte man sehen und spüren und ihre aufopferungsvolle Haltung zum Wohle der Tiere ist äußerst bemerkenswert!
Da es aber nun Sonntag war und kein Tierarzt geöffnet war, hat Merlyn die beiden Welpen mit auf ihr Hotelzimmer genommen. Wie man sich vorstellen kann, war Merlyns Nacht daher schrecklich, da sie ständig fiepsten und wach waren.

Am Montag ging es dann natürlich sofort mit den Welpen zum Tierarzt. Das kleine Mädel, das nicht laufen kann, hat viele Brüche im hinteren Teil. Trotzdem geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Sie muss nicht operiert werden und laut Tierarzt wird es wohl von alleine wieder zusammenwachsen.
Für morgen steht eine Kastrationskampagne auf dem Plan, doch dazu im nächsten Post mehr.

2024-01-27T17:38:19+00:00März 27, 2023|Alle|

Rumänienreise März/April 2023

In diesem Moment reisen wieder drei Vereinsmitglieder nach Rumänien und werden vor Ort Kontakte knüpfen, nach Fortschritten sehen und natürlich auch ordentlich mit anpacken. Aus diesem Grund wird es in der Zeit hier viele Updates und Berichte aus Rumänien geben, damit ihr hautnah mit dabei seid.
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn ihr regelmäßig hier vorbeischaut in der nächsten Zeit.

Die Zeit in Rumänien wird sicherlich wieder sehr interessant und aufschlussreich, aber natürlich auch zeitweise anstrengend und vor allem traurig sein, wenn man das Leid vor Ort hautnah sieht. Wir drücken von Deutschland aus alle Daumen, dass ihr in Rumänien viel erreicht und mit einigen neuen Eindrücken und Erfahrungen gesund nach Hause kommt!

2024-01-27T17:31:21+00:00März 25, 2023|Alle|

Unsere Tierärzte leben Tierliebe!

Ein Hund schaut zufrieden aus einem Transportkäfig
Zwei Personen und zwei Hunde
Personen versorgen einige Hunde
Zwei Menschen mit ihren Hunden
Wie ihr wisst, liegt eines unserer Schwerpunkte im Verein bei Kastrationen, da nur so nachhaltig das Tierleid in Rumänien gemindert werden kann. Je Tier kostet eine Kastration 30 Euro.

Wir suchen unsere kooperierenden Tierärzte sorgfältig aus und wissen um ihre gute Arbeit.
Was uns aber besonders bewegt und absolut keine Selbstverständlichkeit ist, ist dabei noch ein weiterer Punkt. Sollten unsere Tierärzte während der Kastrations-OP feststellen, dass beim Tier Mamatumore, Cherry Eyes oder andere Auffälligkeiten bestehen, die mit einem kleinen chirurgischen Eingriff behebbar sind, operieren sie auch diese! Da das betroffene Tier zu dem Zeitpunkt bereits in Narkose liegt, wird dieser kleinere Eingriff gleich mit ausgeführt – und das ganz ohne Mehrpreis! Zuletzt konnten wir das bei unserer Kampagne anlässlich des Welt-Sterilisationstages mit Hands&Paws Vet sehen.
Eine Frau mit ihrer Katze
Ein Mann mit seinem Hund
Eine Person trägt einen Hund
Ein Mann hebt einen Hund hoch

Unsere Tierärzte zeigen uns damit einmal mehr, was Tierliebe und der Glaube an die Sache bedeutet. Vor allem aber zeigt uns das auch, dass wir mit den richtigen Leuten zusammenarbeiten. Sie wollen in ihrem Land etwas verändern, machen dies aus Liebe zum Tier und sehen nicht nur den monetären Verdienst.

Daher gilt an dieser Stelle unser Dank unseren Tierärzten, die das ermöglichen und gemeinsam mit uns Tierliebe leben! Danke!

2024-05-01T16:17:03+00:00März 22, 2023|Alle|

Update zu unserer tapferen Rosa

Tierschutzhund Rosa auf einer grünen Decke
Anfang Februar wurde die kleine Rosa von unserer Tierschützerin Catalina am Straßenrand gefunden. Rosas Bein war komplett durchtrennt und eine Not-OP dringend notwendig. Doch unsere Rosa hatte einen Schutzengel und das Bein konnte wieder zusammengesetzt werden.
Die Zeit musste zeigen, ob das Bein wieder richtig zusammenwächst, doch Rosa erwies sich als wahre Kämpferin.
Mitte März waren dann die sechs Wochen Ruhigstellung herum. Mittlerweile geht es der kleinen Maus wieder richtig gut!
Röntgenbild der gebrochenen Knochen
Röntgenbild von verheilten Knochen
Aktuell befindet sich Rosa bei ihrem Schutzengel Catalina in Rumänien. Hier wird sie gepflegt, umsorgt und bekommt ihre regelmäßigen Streicheleinheiten.
Wir denken, dass sie schon sehr bald nach Deutschland in eine Pflegestelle ausreisen kann. Dann sind doch richtig gute Nachrichten, oder?
Tierschutzhund Rosa schaut erschöpft, aber glücklich zur Kamera

Vielen Dank für eure Unterstützung!

2024-05-01T16:10:15+00:00März 19, 2023|Alle|

Welt-Sterilisationstag – 28. Februar 2023

Aufgrund des Welt-Sterilisationstages im Monat Februar war unser ambitioniertes Ziel, insgesamt 365 Tiere kastrieren zu lassen – für jeden Tag des Jahres eine Fellnase 🐶 🐱!

Das bedeutet nicht nur die finanziellen Mittel dafür aufzubringen, sondern auch entsprechende Kampagnen mit unseren Partnertierärzten zu planen!

Und das haben wir erreicht (siehe auch unsere Kampagnen):
Hands & Paws – 62 Tiere
Roxy Veterinary – 95 Tiere
Paws Care Vet – 105
All 4 Animals – 100

Pro Animals Team

Insgesamt 362 Tiere wurden kastriert! Auch wenn wir unser Ziel minimal verfehlt haben, sind wir unglaublich stolz auf dieses Ergebnis! Die Ärzteteams waren unermüdlich und wir möchten uns einmal mehr herzlich für diesen Einsatz bedanken! Genauso wie bei unseren unermüdlichen Spendern, die an uns glauben und wie wir die Welt ein Stückchen besser machen wollen. DANKE ❤️

2024 starten wir einen neuen Versuch!- sei dabei!

Eine Tierärztin bereitet die Operation vor

2024-05-01T16:08:50+00:00März 11, 2023|Alle|

Update zu unserer Hundemama

Traurige Hündin

Liebe Leser:innen,

wir möchten euch wie versprochen auf dem Laufenden halten, was die angefahrene Hundemama angeht. Wie ihr wisst, konnten ihre Welpen ja leider nicht gerettet werden.

Bis gestern wurde sie von den Tierärzten künstlich ernährt, da sie das Futter leider verweigerte und ziemlich teilnahmslos im Käfig lag.
Doch dann fing sie endlich an freiwillig zu fressen! 🙏

Natürlich ist sie noch schwach, wird aber weiterhin beobachtet und ist bestens versorgt. Wann sie die Tierklinik verlassen kann, lässt sich nicht genau sagen.
Tierschützerin Ioana wird anschließend ein Zuhause für sie suchen.

Das Wichtigste ist jetzt erstmal, dass sie wieder zu Kräften kommt. 😊

Vielen Dank für eure Unterstützung und Anteilnahme!

2024-05-01T16:08:08+00:00Januar 28, 2023|Alle|

Angefahren und liegen gelassen…

Es ist unfassbar, aber in Rumänien ist es leider an der Tagesordnung, dass Hunde angefahren werden und im Normalfall wird das arme Geschöpf dann einfach unbeachtet sich selbst überlassen.

Ein angefahrener Hund

Diese arme, hochtragende Hündin hatte gestern großes Glück, als sie von der Tierschützerin Ioana an einer Straße in der rumänischen Provinz Domnesti-Ilfov gefunden wurde.

​Ioana, von unserem rumänischen Partnerverein Salvati-l pe Grivei, brachte die Hündin sofort in die nächste Tierklinik.

​Bei einer Not-OP konnten ihre Welpen leider nur noch tot entnommen werden – sie haben den Aufprall nicht überlebt.

Die Hündin selbst hat zum Glück keine schweren Verletzungen davongetragen. Ein ursprünglich befürchteter Schädelbruch hat sich bei den Untersuchungen nicht bestätigt.
Den Umständen entsprechend geht es der Hündin zurzeit gut. Den seelischen Schmerz kann man aber in ihren Augen erkennen.

Wir werden selbstverständlich die Tierarztkosten übernehmen und hoffen, dass sich das arme Geschöpf bald von dem schrecklich Vorfall erholt und sie irgendwann ihre Menschen und ihr eigenes Körbchen findet.

Wenn ihr uns bei der Versorgung von Notfällen wie diesen finanziell unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen. Die Tierschützer Vorort leisten Unglaubliches – ohne unsere finanzielle Unterstützung stoßen sie jedoch schnell an ihre Grenzen. Jeder Cent hilft!!! –> Hier Helfen!

Ein Hund eingewickelt in eine Wärmedecke
Ein Hund schaut traurig in die Kamera

2024-05-01T16:07:32+00:00Januar 20, 2023|Alle|

Rumänienreise August/September 2022

Mit mehr Futter als Gepäck im Auto ging es los. Unser erster Stopp war im öffentlichen Shelter in Arad. Wir hatten die Woche zuvor mit 400KG Futter unterstützt und wollten uns vor Ort ein Bild von der Lage machen. Tierpflegerin Lili kümmert sich mit sehr viel Herz um die Tiere. Wie so ziemlich jeder Shelter in Rumänien, ist aber auch dieser überfüllt. Viele tolle Seelen warten hier auf eine bessere Zukunft.

Mehrere Hunde stehen erwartungsvoll an einem Gitter

Als nächstes haben wir uns mit Magdalena in der Nähe von Targu Mures getroffen. Wir sind über Facebook auf sie aufmerksam geworden, da sie ein paar Wochen zuvor viele Hunde und Katzen vom Grundstück einer verstorbenen Frau gerettet hat, welches geräumt werden musste. Wir haben ihr Futter gebracht und uns ein Bild von der Lage gemacht. Auch Magdalena hat mehr Hunde und Katzen aufgenommen, als sie Kapazitäten hat. So geht es vielen tierlieben Menschen in Rumänien. Die Tiere sind zwar in Sicherheit und werden versorgt, aber ihre Unterbringung ist alles andere als optimal. Auch hier kann nur die Adoption von Tieren die Lage entspannen.
Nächster Stopp war bei Dragos von Second Life. Leider waren wir mittlerweile sehr unter Zeitdruck, sodass wir diesmal nicht länger bleiben konnten. Also Futterabladen, kurz ein paar Hunde begrüßen und weiter geht’s. (Viele der Hunde haben wir bei unserer Reise im Mai bereits als Welpen kennengelernt. Die Tiere wiederzusehen, ist immer schön.)

​An unserem Anreisetag war es so heiß (37°), dass viele Straßenhunde versteckt im Schatten lagen und nicht so gut zu sehen waren. Trotzdem haben wir wieder einige füttern können. Hier haben wir auch wieder das ein oder andere Schicksal sehen müssen, ohne wirklich helfen zu können.

Eine Frau füttert einen Straßenhund an
Ein magerer Straßenhund
Ein Straßenhund am Waldrand

In Piteşti angekommen haben wir uns natürlich ganz besonders auf unsere Schützlinge gefreut. Alle glücklich und bei bester Gesundheit zu sehen, lässt unser Herz aufgehen. Uns ist es sehr wichtig, dass wenn wir ein Tier retten, es auch wirklich gut untergebracht ist und versorgt wird. Bei Catalina geht es ihnen wirklich gut. Aufopferungsvoll und mit ganz viel Liebe kümmert sie sich um die Tiere.
Wir haben in der Woche versucht so gut es geht um Shelter zu unterstützen. Neben ganz vielen Kuscheleinheiten, waren wir auch wieder als Hundefriseur tätig. Struppi haben wir den ganzen Filz entfernt und eine Sommerfrisur verpasst. Er hat es genossen. Unsere kleine Angel mussten wir das „Pony“ mal wieder schneiden. Jetzt sieht sie wieder was. 😀 Auch Krallenschneiden stand auf dem Programm. Also all das, wozu sonst eigentlich keine Zeit für ist.

Leider gab es 2 auch Notfälle die zum Tierarzt mussten und für einige Tiere stand eine Impfung oder Untersuchung an. Wir waren ein Großteil unserer Zeit daher als Krankentransport im Einsatz. Leider kam für ein Kitten jede Hilfe zu spät. Die Arbeit in einem Shelter ist wirklich ein 24 Stunden Job, wir haben großen Respekt vor der Arbeit der Tierschützer vor Ort.
Wir haben auf unserer Reise wieder viel Elend sehen müssen und können nicht jedem Tier helfen. Dieses Gefühl ist schrecklich, aber in Rumänien wir einem immer wieder klar: „man kann sie nicht alle retten“.

Wir wünschen uns so sehr, sie gar nicht erst retten zu müssen. Wir möchten nicht, dass die Tiere in so eine Notsituation geraten. Daher ist unser Fokus die Kastration.
Auf unserer Reise konnten wir bei unserer Kastrations-Kampagnenmit 105 Tieren in Grădiștea auch vor Ort unterstützen. Zum einen ist es immer schön und wichtig die Menschen zu kennen, mit denen man zusammenarbeitet. Zum anderen ist es hilfreich, um die Situation und die Menschen vor Ort besser zu verstehen. Wir hatten gute Gespräche mit Tierschützern und Besitzern.
Mehr Bilder und Infos zur Kampagne.

Eine Woche geht so schnell um und es ist fast unmöglich, die ganze Eindrücke und Erlebnisse komprimiert zu schildern. Wenn ihr mehr wissen möchtet oder Fragen habt, schreibt uns gerne an

2024-05-01T16:01:11+00:00September 17, 2022|Alle|
Nach oben