Sie breitet sich in Deutschland immer weiter aus: die Babesiose, besser bekannt als Hundemalaria. Ausgelöst wird sie durch winzige Parasiten, die über bestimmte Zeckenarten – allen voran die Auwaldzecke – auf Hunde übertragen werden. Noch vor wenigen Jahren war Hundemalaria vor allem in Südeuropa ein Thema. Heute ist sie auch hierzulande eine reale Gefahr.
Was ist Hundemalaria?
Hundemalaria – auch Babesiose genannt – ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die durch winzige Blutparasiten (Babesien) ausgelöst wird. Diese Parasiten greifen die roten Blutkörperchen des Hundes an und können schwerwiegende Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Unbehandelt kann die Krankheit lebensbedrohlich sein.
Wie sich Hunde infizieren
Die Übertragung erfolgt durch den Biss einer infizierten Zecke. Besonders heimtückisch: Es kann schon reichen, wenn die Zecke nur wenige Stunden saugt – vor allem, wenn sie vorher bereits an einem anderen Tier war. Einmal im Hund angekommen, befallen die Erreger die roten Blutkörperchen und schädigen lebenswichtige Organe.
Symptome: Das zählt zu den Warnzeichen
Nach einer Infektion dauert es etwa eine bis drei Wochen, bis erste Symptome auftreten. Häufige Anzeichen für Hundemalaria sind:
- Fieber
- Müdigkeit, Appetitlosigkeit
- Blasse Schleimhäute
- Rotbrauner Urin
Im Ernstfall kann es zu Organschäden oder sogar zum Tod kommen. Daher gilt: Bei Verdacht sofort zum Tierarzt!
Diagnose und Behandlung
Dein Tierarzt bzw. deine Tierärztin wird zusätzlich zu einer körperlichen Untersuchung auch eine Blutuntersuchung durchführen. Dadurch können sich die Blutparasiten, die auf Hundemalaria verweisen,
finden lassen. Mit einem speziellen Medikament zum Spritzen wird der erkrankte Hund behandelt. Hier gilt, umso früher desto besser.
Schutz ist alles
Ein zuverlässiger Zeckenschutz ist die beste Vorsorge. Tierärztliche Mittel wie Spot-ons, Tabletten oder Halsbänder helfen, Zecken fernzuhalten oder abzutöten. Genauso wichtig: Den Hund nach jedem Spaziergang gründlich absuchen – besonders im Frühling und Herbst, wenn Zecken besonders aktiv sind. Möchtest du mehr über deine Möglichkeiten zum Zeckenschutz erfahren? Dann schau hier in unserem Blog vorbei!
Zeckenschutz rettet Leben – auch bei deinem Vierbeiner. Bitte denk daran, besonders in der warmen Jahreszeit.
Wenn du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gern bei uns!
Quellen
Hoffmann, S. (2025, 21. Juli). Ratgeber Babesiose: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Hundemalaria. MSN. https://www.msn.com/de-de/gesundheit/other/ratgeber-babesiose-die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zur-hundemalaria/ar-AA1J0uNC
Hinz, I. (2025, 26. April). Auwaldzecke kann Babesiose auslösen. ZDFheute. https://www.zdfheute.de/ratgeber/auwaldzecke-babesiose-hundemalaria-100.html
Du bist auf der Suche nach Produkten?
Folgende Links sind Affiliate-Links. Wenn du über sie kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Danke für deine Unterstützung! ❤
Zeckenzange 5er Set mit Etui -Zeckenzange Set für Haustiere
Scalibor Halskette
Frontline Spot on für Hunde
Natürliches Spot On – Mit Bio-Kokosöl und Bio-Schwarzkümmelöl