Ein neues Familienmitglied zieht ein!


Herzlichen Glückwunsch zu eurem neuen Familienmitglied!

Damit eure Fellnase sich von Anfang an wohlfühlt, haben wir euch eine Checkliste mit allen wichtigen Dingen zur Hunde-Erstausstattung zusammengestellt.

Checkliste: Hunde-Erstaustsattung

  • Sicherheitsgeschirr (unverzichtbar für die erste Zeit)

  • Joggingleine mit Hüftgurt – für doppelte Sicherheit

  • Halsband & Leine (ideal: verstellbar, robust)

  • Hundebett / Decke

  • Futter- & Wassernäpfe (idealerweise aus Edelstahl oder Keramik)

  • Trinkflasche für Spaziergänge an warmen Tagen

  • Transportbox oder Autosicherung

  • Spielzeug (z. B. Kong, Kauspielzeug)

  • Erste Hilfe Set

  • Zeckenzange & Flohkamm

  • Pflegeutensilien (Bürste, Shampoo)

  • Futter

  • Überwachungskamera

  • GPS-Tracker (bei Angsthunden empfohlen)

Auch beim Gassi gehen ist Vorbereitung alles: Kotbeutel gehören zur Grundausstattung jedes Hundebesitzers. Am besten immer ein paar auf Vorrat dabei haben – am Geschirr, in der Tasche oder im Spender am Gürtel.
💡Tipp für Hamburger Adoptanten
Wenn du in Hamburg wohnst, kannst du dir Kotbeutel kostenlos bei BUDNI-Filialen abholen. Dort kann man einfach an der Kasse fragen!

Hinweis: Einige der folgenden Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Wenn du über sie kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. Danke für deine Unterstützung!

Sicherheitsgeschirr & GPS-Tracker

Ein Sicherheitsgeschirr ist für frisch adoptierte Hunde besonders wichtig: Es hat einen zusätzlichen Bauchgurt, der verhindert, dass sich der Hund rückwärts herauswindet – ein häufiges Risiko bei ängstlichen oder schreckhaften Hunden.

Für noch mehr Sicherheit empfehlen wir zusätzlich einen kleinen GPS-Tracker, der am Geschirr befestigt werden kann. So kannst du deinen Hund im Notfall per App orten – besonders in der Eingewöhnungszeit ein beruhigendes Backup.

💡 Tipp: Achte auf die richtige Passform des Geschirrs und einen leichten Tracker, der den Hund nicht stört. Viele Modelle sind wasserdicht und bieten eine Echtzeit-Ortung per App.

Halsband & Leine

Ein gutes Halsband sollte bequem sitzen, verstellbar sein und stabil – besonders für die ersten Spaziergänge. Eine Führleine mit Handschlaufe gibt dir Kontrolle und Sicherheit, aber auch eine lange Führleine zum Umlegen ist praktisch.

Über Geschmäcker lässt sich streiten, wir haben euch etwas zusammengestellt 🙂

Joggingleine mit Hüftgurt – für doppelte Sicherheit

Eine Joggingleine mit Bauchgurt ist nicht nur für sportliche Adoptanten praktisch – sie bietet auch zusätzliche Sicherheit. Da die Leine am Körper befestigt wird, hat man automatisch eine zweite Sicherung, falls der Hund sich losreißen will oder man z. B. die Hand öffnet. Gerade bei neuen, noch unsicheren Hunden ist das ein großer Vorteil.

💡 Tipp: Du kannst gleichzeitig eine normale Leine am Sicherheitsgeschirr befestigen – so ist dein Hund doppelt gesichert (Hüftgurt + Hand). Besonders empfehlenswert in der ersten Zeit nach der Adoption.

Hundebett oder Decke

Der neue Hund braucht einen eigenen, gemütlichen Rückzugsort. Für den Anfang eignet sich ein waschbares Hundebett oder eine dicke Decke – gerne mit deinem Geruch darauf, das hilft beim Eingewöhnen.

Futter- & Wassernäpfe

Stabile Näpfe aus Edelstahl oder Keramik sind hygienisch, langlebig und kippsicher – ideal für zu Hause. Plastiknäpfe können leicht zerkratzen und Gerüche annehmen.

Für unterwegs ist eine Trinkflasche mit integriertem Napf besonders praktisch. So hat dein Hund auch beim Gassi, im Auto oder auf Ausflügen immer frisches Wasser dabei – ohne Kleckerei.

💡 Tipp: Besonders im Sommer oder bei längeren Spaziergängen wichtig – Hunde dehydrieren schneller als wir.

Hundefutter

Ideal ist es, den Hund mit dem gewohnten Futter aus dem Tierschutz zu übernehmen, um Magenprobleme zu vermeiden. Später kann auf hochwertiges Futter umgestellt werden – gerne mit Beratung.

💡 Tipp: Kleine Portionen, kein Futterwechsel direkt am ersten Tag – das erleichtert dem Hund die Umstellung.

Transportbox oder Autosicherung

Sicherheit geht vor: Für Autofahrten braucht dein Hund eine geeignete Transportmöglichkeit. Eine faltbare Box oder ein Anschnallgurt mit Geschirr sorgt für einen stressfreien Transport.

Überwachungskamera

Eine WLAN-Überwachungskamera kann dir helfen, deinen Hund beim Alleinbleiben im Auge zu behalten. Gerade in der Eingewöhnungsphase ist es beruhigend zu sehen, ob dein neuer Begleiter entspannt bleibt oder Stress hat. Viele Modelle bieten Bewegungserkennung, Nachtsicht und App-Steuerung.

💡 Tipp: Ideal für Adoptanten, die wieder arbeiten müssen oder das Alleinbleiben sanft trainieren wollen.

Spielzeug (Kau- & Beschäftigungsspielzeug)

Spielzeug hilft beim Stressabbau, beim Zahnen (bei jungen Hunden) und bei der Bindung. Kauspielzeuge wie ein Kong sind robust, befüllbar und beliebt bei fast allen Hunden.

💡 Tipp: Achtung bei Plüschspielzeug – manche Hunde reißen es sofort auf. Lieber erst testen, ob dein Hund „Zerstörer“ ist.

Pflegezubehör & Erste-Hilfe-Set – gut vorbereitet sein

Zur Grundausstattung für deinen Hund gehört auch ein kleines Set an Pflegeutensilien: Eine Bürste (je nach Felltyp), ein mildes Hundeshampoo und ein eigenes Handtuch reichen für den Anfang.

Zusätzlich empfehlen wir ein Erste-Hilfe-Set speziell für Hunde – damit bist du im Notfall gut ausgerüstet. Es enthält u. a. Verbände, Zeckenzange, Desinfektion und eine Notfallkarte mit Tierarztinfos – ideal für zu Hause und unterwegs.

💡 Tipp: Lagere das Erste-Hilfe-Set an einem schnell erreichbaren Ort – oder pack es gleich in die Gassi-Tasche für Ausflüge.

Zeckenzange & Flohkamm

Gerade in den wärmeren Monaten oder bei Spaziergängen im Grünen solltest du deinen Hund regelmäßig auf Parasiten kontrollieren. Eine Zeckenzange gehört in jede Hundetasche.

Kotbeutel & Halter

Kotbeutel sind Pflicht bei jedem Spaziergang. Am besten immer griffbereit am Gürtel oder an der Leine. Umweltfreundliche Varianten sind inzwischen weit verbreitet.

💡Tipp für Hamburger Adoptanten: In Hamburg bekommst du Kotbeutel kostenlos bei vielen Budni-Filialen – einfach an der Kasse fragen.

Viel Spaß mit eurem neuen Familienmitglied